Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Konzept- und Materialdarstellung der Trophäe
Die nun entstandene Form stellt einen Sockel dar, auf den insgesamt drei Platten aufgesetzt wurden. Da die Virtual-Kicker League als ein neuartiges Projekt anzusehen ist, welches als "neue Idee" versucht die Aufmerksamkeit der Fußballinteressierten Menschen auf sich zu ziehen, ergab sich für mich nur die Möglichkeit der Gestaltung einer monumental wirkenden Trophäe. Hierbei stellt der Sockel dir Grundidee des Projektes "Virtual-Kicker League" dar. Aufgrund des großen Interesses, welches durch die stetig wachsende Anzahl an Mitgliedern deutlich zu erkennen ist, sind die hinteren schräg aufgesetzten Säulen nach oben hin spitz zulaufend. Auf diese Weise soll symbolisiert werden, dass dieses Projekt "Virtual-Kicker League" einen stetig ansteigenden Wert besitzt und in Zukunft haben wird. Zu den Details: Die Trophäe besitzt auf der rechten Säule eine symbolisch eingefräste Kickerfigur, welche zusammen mit den aufwendigen Gravurarbeiten auf der Textplatte ein abgerundetes Bild für den Zweck der Trophäe darstellt und sie so einzigartig macht.
Die Trophäe besteht aus dem Vollmaterial Aluminium und hat eine Größe von 200x100x400mm. Sie wurde in mehreren Einzelschritten gefräst und graviert. Zu ihrer Beständigkeit wurde sie am Schluss eloxiert, um die Oberfläche der Materials bestmöglich auszuhärten und auf diese Weise zu schützen.
Informationen zum Künstler
Markus Hammer
Student Industrial Design
1982 in Lüdenscheid geboren. Nach bestandenem Abitur und absolviertem Zivildienst begann er 2004 mit dem Studium an der Universität Duisburg-Essen als Diplom Industrie Designer. Er betreibt seit 2001 am International Airport Düsseldorf eine berufliche Nebentätigkeit im Bereich "Operations (Weight&Balance)" für das Unternehmen SWISSPORT.
Zudem absolvierte er verschiedene Praktika in Produktions- und Designbereichen:
Miele & Cie. KG Gütersloh
Rixen & Kaul GmbH Solingen
Holzwerkstatt Werden Essen
Neben seinen studienbedingten Verpflichtungen bearbeitet er verschiedene Aufträge, welche von einfachen Layoutkonzepten, Designentwürfen bis zum Bau von Prototypenmodellen reichen. Ab Januar 2008 wird Herr Hammer sich zwecks eines Studentenaustauschprogrammes bis Juni 2008 in Barcelona an der Universität "Escola Superior de Disseny Elisava" befinden.
Hall of Fame
Saison |
Vereinsmeister |
Einzelmeister |
|
2006 / 2007 |
FC Schalke 04 |
Aachen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren schon 20446 Besucher (45229 Hits) hier ! |
|
|
|
|
|
|
|